Bei unserer jährlichen Generalversammlung konnten wir trotz Corona eine positive Bilanz über das vergangene Jahr ziehen.
Ein weiteres Jahr mit vielen Einschränkungen besonders bzgl. der Probenarbeit und Auftritte liegt hinter uns. Besonders erfreulich sei es jedoch, so der 1. Vorstand Arnold Romeser, dass dennoch die Zahl der Mitglieder nicht zurück gegangen sei, sondern sogar noch zugenommen hat. Insbesondere die Zahl an Kindern und Jugendlichen in der Ausbildung ist deutlich gestiegen. Seit Anfang des Jahres ist es nun auch möglich - vorbereitend auf ein Instrument beim Spielmannszug - das Blöckflotenspiel zu erlernen.
Waren es im Rückblick auf 2021 nur wenige Auftritte - zumeist Ständchen, so stehen im laufenden Jahr bereits einige Termine an bzw. wurden bereits absolviert. Die Wochenenden im Juli zum Beispiel seien fast ausgebucht. Als nächstes beteiligt sich der Verein zum Beispiel am Kulturwochende in Krumbach und spielt den Bewohnern der Seniorenheime des BRK und der AWO ein Ständchen. Und auch im Herbst sei wieder einiges geplant. Unter anderem hat der Verein die erneute Zusage für den Oktoberfestumzug in München erhalten. Für diesen werden noch dringend Aushilfsmusiker im Register der Fanfaren gesucht.
Ein weiteres Thema des Abends waren die neuen Probenräume. Aktuell sind wir noch in der Grundschule Krumbach untergebracht, müssen die bisherigen Räume allerdings verlassen, sobald mit dem Umbach der Grundschule begonnen wird. Dank Mithilfe der Stadt Krumbach konnte inzwischen aber ein neues Domizil gefunden werden.